Aktuelles
Landesmeisterschaften Ordonnanzgewehr

Auf der Jüterboger Schießanlage fanden die Landestitelkämpfe im Ordonnanz Gewehrschießen 20+20 statt. Bei rückläufiger Beteiligung waren die Gastgeber am stärksten vertreten und holten 14 von 15 möglichen Medaillen. Sebastian Kienast und Frank Dombrowski konnten sowohl mit offener Visierung als auch mit geschlossener Visierung Einzelerfolge einfahren.
Geringe Beteiligung bei Landesmeisterschaften Ordonnanzgewehr
Königsschießen 2023
Die Jüterboger Gilde hat ein neues Königshaus. Am Sonntag vomittag fand auf dem Gelände Schießstand Damm das jährliche Königsschießen statt. Schützenkönig wurde Hendrik Papenroth. 1. und 2. Ritter sind Heinz Krüger und Frank Leis. Bei den Damen holte sich Jenny Ulrich die begehrte Trophäe. Bettina Kühne und Lisa Jakob sind 1. und 2. Dame.
Königsschießen der Gilde
Stadtpokalschießen im Mai
Am 26. und 27. Mai führt die Jüterboger Gilde wieder das Schießen um den Stadtpokal durch. Mit dem Luftgewehr sind dann wieder 10 Wertungsschüsse auf 10 m Entfernung aufgelegt auf die 10er Ringscheibe abzugeben. Bereits am 17. und am 24. Mai ist ein Trainingsschießen von 18 bis 20 Uhr im Schützenhaus im Birkenweg 12 möglich. Im letzten Jahr hatten sich 9 Mannschaften zusammengefunden und mit Team KDC einen Überraschungssieger hervorgebracht. Hier die Ausschreibung:
Stadtpokal 2023
Erich Claasen gewinnt Bock-Orden-Schießen

Das 25. Bock-Orden Schießen der 1. Traditionskompanie gewann Erich Claasen. Der 76-Jährige setzte sich bei der traditionellen Veranstaltung mit dem Kleinkaliber Gewehr gegen 8 Konkurrenten durch. Auf den 2. Platz kam Frank Lehmann vor Gildepräsident Wolfgang Gast.
Schützen beim Skat- und Romméabend
Am 25. März veranstaltete die Schützengilde wieder ein Skat- und Romméturnier. Im Schützenhaus trafen sich 10 Skatspieler(innen) sowie 19 Romméspieler(innen). Nach etwa 4 Stunden standen die Sieger fest. Beim Skat setzte sich Ralf Schulze durch. Er gewann vor Heinz Krüger und Hendrik Papenroth. Nach 10 Runden Rommé siegte Frank Lehmann knapp vor Frank Dombrowski und Werner Panek. Für alle Beteiligten dieser Veranstaltung standen Sachpreise zur Verfügung. Ein herzlichen Dank den Sponsoren.
Erfolgreiche Druckluftschützen in Welsickendorf
Beim Weihnachts- und Neujahrsschießen in Welsickendorf überzeugten die Jüterboger Druckluftschützen. Hier fand wieder der Pokaldreikampf statt, bei dem das höchste Gesamtresultat aus 3 verschiedenen Disziplinen den Sieg brachte. Zu seinem 7. Titel kam Frank Dombrowski, der sich im 51er Starterfeld mit 233 Ringen gegen Marco Hintzen aus Welsickendorf 213 durchsetzen konnte. Platz 3 ging an den für Jüterbog startenden Sven Bakus 209. Weitere Topplatzierungen waren der 5. Platz durch Jonas Stein 202 und Platz 6 durch Sabine Radtke 200. Weitere Ergebnisse: 14. Kristian Friedrich 182, 15. Hendrik Papenroth 178, 43. Jenny Ulrich 134, 49. Klaus Friedrich 111. Auch der Mannschaftstitel ging nach Jüterbog. Hier setzte man sich mit 644 Ringen gegen Schönewalde 564, Linda 516, Hohenseefeld, Bardenitz-Pechüle und Fröhden durch. Natürlich fand auch das Weihnachtsbaumkugelschießen statt. Hier errang Sabine Radtke durch die niedrigsten Losnummern das beste Ergebnis und hatte beim aussuchen der Sachpreise frei Wahl.
Schützen beim Sargschießen

Nach 3 Jahren Pause, veranstaltete die Jüterboger Gilde am Neujahrestag wieder das traditionelle Sarg Ausscheidungsschießen mit Druckluftwaffen. Mit nur 11 Teilnehmer (innen) lag die Beteiligung unter der vorangegangener Jahre. Trotzdem wurden 235 Schüsse abgegeben. Im freihändigen Luftgewehranschlag siegte Sabine Radtke (Foto) nach Stechschuss mit 10:7 gegen Frank Leis. Platz 3 belegte Gilde-Neuzugang Jenny Ulrich. Allein hier wurden 18 der insgesamt 21 „Fahrtkarten“ erzielt. Beim Auflageschießen setzte sich Frank Dombrowski beim Finalschuss mit 10:7 gegen Ulrich durch. Radtke kam auf Platz 3. Beim Schießen mit der Pistole reduzierte sich das Starterfeld nochmals. Hier konnte sich Radtke im letzten Einzelduell mit 9:4 gegen Heinz Krüger behaupten. Dombrowski schied mit einer Acht in der Vorschlussrunde aus. Der Sportleiter entschied dann aber noch das LP Auflageschießen für sich, durch ein 10:8 im Finale gegen Radtke. Leis belegte hier den 3. Platz.
Jahresabschluss der Gilde
Ca. 30 Gildemitglieder beteiligten sich am 19. November, dem letzten Arbeitseinsatz der Gilde in diesem Jahr auf dem Schießstand „Damm“. Hier wurden die Stände zum Teil winterfest gemacht, der 2 Kilometer lange Zaun auf Schäden untersucht sowie Äste und loses Holz weggeräumt. Bei frostigen Temperaturen sorgte nach Abschluss der Arbeiten Glühwein für etwas Wärme. Der 2. Vorsitzende, Hendrik Papenroth, kochte wieder eine leckere Erbsensuppe in der Gulaschkanone. Vielen Dank allen Beteiligten!!!
Sebastian Kienast holt DM Gold in Hannover
Bei den Deutschen Meisterschaften in Hannover erkämpft Sebastian Kienast Gold mit dem Ordonnanzgewehr. Im Wettbewerb mit offener Visierung der Herren I Kasse landete mit Benedikt Crncic nach tollem Endkampf ein weiterer Jüterboger auf dem Podest. Er holte Bronze.
Sebastian Kienast holt Deutschen Meistertitel mit dem Ordonnanzgewehr
KSB Siegerehrungsfeier in Potsdam
In der Landeshauptstadt wurden am 27. August die Preise für die 6 Kreismeisterschaften, die in diesem Jahr stattfanden, überreicht. In den Räumen der Potsdamer Gilde fanden sich etwa 60 Schützinnen und Schützen ein, um bei der etwa dreistündigen Veranstaltung dabei zu sein. Neben kostenlosem Essen und freien Getränken gab es auch eine Tombola, bei dem Preise im Wert von ca. 1000 Euro verlost wurden. Erstmals nahmen alle Platzierten Schützen, die mindestens Platz 10 in einer Disziplin erreichten, an der Wertung „Schütze des Jahres“ teil.
Zentrale Siegerehrungsfeier des KSB in Potsdam – Schütze des Jahres geehrt
Ralf Thiem gewinnt zum 4. Mal infolge Mauritiuspokal
Der 16. Vorderlader Mauritiuspokal bescherte Gewehrschütze Ralf Thiem den 4. Erfolg infolge. Während die Frankfurter beim Gewehrschießen mit einer hohen Leistungsdichte den Ton angaben, waren Vereine aus Berlin mit der Perkussionspistole erfolgreich. Mit 40 Startern aus 11 Vereinen lag die Beteiligung knapp unter dem Vorjahresniveau.
Gute Resultate beim 16. VL Mauritiuspokal
KK Schützen holen in Frankfurt/Oder 4x Gold

Bei den Landesmeisterschaften im Wettbewerb KK Karabiner offene Visierung holen die Jüterboger Gewehrschützen Mannschaftsgold. Einzelerfolge gab es hier durch Sabine Radtke und Frank Dombrowski. Sebastian Kienast errang Silber. Mit der KK Pistole siegt Dombrowski im Präzisionswettbewerb. Radtke holt Silber.
Schützen räumen bei Breitensport-Landesmeisterschaften ab
Ordonnanzschützen überzeugen beim Bürger-Meister-Pokal
Beim 17. BMP waren die Ordonnanzschützen der Gilde stark verteten. In allen 3 Wettbewerben konnten sie die Mannschaftstrophäen des Vorjahres verteidigen. Überragend im 20+20 Wettbewerb war Sebastian Kienast. Auch der für Frankfurt/Oder startende Michael Schröter setzte seine Siegesserie beim Auflageschießen weiter fort. Die Pistolenmannschaft aus Mühlheim-Diestesheim glänzte erneut mit Spitzenresultaten.
Top Leistungen beim 17. Bürger-Meister-Pokal
LM KK Liegendkampf 50 m- Sportpistole 25 m – Einzelerfolge für Flämingstädter
Weitere 4 Landesmeistertitel erkämpften Schützen der Gilde bei den Landesmeisterschaften im KK Liegendkampf und mit der KK Sportpistole in Frankfurt/Oder. So erkämpften sich Frank Dombrowski in der Herren III Klasse mit 603, Benedikt Crncic in der Juniorenklasse 607,6 und Lisa Jakob 572,2 bei den Juniorinnen B die Titel. Alle Resultate werden in die Liste neuer Landesrekorde geführt. Silber gab es für den B Junior Jonas Herzog, der 539,5 Ringe erzielte. Gold mit der Sportpistole, sicherte sich Sabine Radtke in der Damen III Klasse. Sie erreichte 496 Ringe.
LM Ordonnanzgewehr – Jüterboger in bestechender Form

Bei den Landesmeisterschaften im Ordonnanzgewehrschießen waren die Jüterboger Schützen nicht zu schlagen. Neben 4 Einzelerfolgen holte man auch Teamgold in jedem Wettbewerb. Außerdem wurden 3 neue Landesrekorde erzielt. Sebastian Kienast glänzte sowohl mit offener als auch mit geschlossener Visierung.
Ordonnanzgewehrschützen bei Landestitelkämpfen zielsicher
Schützen holen viele Titel bei KM
Bei den vorletzten Kreismeisterschaften des Jahres überzeugten die Großkaliber Gewehrschützen der Gilde. Vor allem Markus Krawez und Frank Dombrowski konnten zahlreiche Einzelerfolge für sich verbuchen. Aber auch Diana und Georg Hanske (Foto) konnten sich in die Siegerliste eintragen. Zusammen mit Rainer Kubau holten sie Teamgold beim Ordonnanzgewehr Auflageschießen mit Diopter.
Kreismeisterschaften Großkaliber Teil 2 in Jüterbog
Gilde ermittelt Königshaus
Auf der Schießanlage „Damm“ veranstaltete die Jüterboger Gilde ihr Königsschießen. Mit 11 Schützen und 4 Damen lag die Beteiligung nicht ganz auf dem Vorjahresniveau. Der 1. Vorsitzende Gerald Kaplick ist neuer Schützenkönig. Sabine Radtke holt sich zum 2. Mal den Titel.
Schützengilde hat neues Königshaus
Stadtpokalschießen im Mai

Das traditionelle Stadtpokalschießen der Jüterboger Gilde fand nach 3 Jahren Pause wieder statt. Schon beim Trainingsschießen in den Tagen davor, waren alle Bahnen des Luftdruckstandes im Schützenhaus belegt. Alle Teilnehmer mussten 10 Schüsse mit dem aufgelegten Gewehr abgeben. Mit 9 Teams und 26 Schützen am Start, lag die Beteiligung nur knapp unter der von 2019. Die große Frage war, ob sich auch diesmal der Carneval-Club den Mannschaftspokal sichern wird. Die Wandertrophäe hatten sie sich zuletzt 6 Mal infolge sichern können. Die Siegerehrung findet wie gewohnt zum Schützenfest der Gilde am 18. Juni auf der Schießanlage „Damm“ statt
KSB Titelkämpfe in Potsdam
Jüterboger KK Schützen überzeugen in der Landeshauptstadt. Mit 12 Erfolgen waren sie Spitzenreiter im Titelranking. Frank Dombrowski war erfolgreichster Teilnehmer. Sabine Radtke (hier mit der KK Sportpistole) holte neben dem Pistolentitel auch Gold beim KK Karabinerschießen.
Jüterboger Schützen holen viele Titel in der Landeshauptstadt
Gute Resultate bei Gildemeisterschaften
Bei den ersten Freiluft Gildemeisterschaften seit 3 Jahren kamen 40 Schützen zur Schießanlage Damm, um in 16 Wettbewerben um Meistertitel zu kämpfen. Auf Entfernungen zwischen 25 und 300 m traten die Teilnehmer 90 Mal an die Feuerlinie. Mit einem Titel und 3 weiteren Podestplatzierungen war Schatzmeister Alf Menzel (Foto) einer der erfolgreichsten Schützen.
Gute Leistungen und knappe Entscheidungen bei Meisterschaften der Jüterboger Gilde
Jüterboger Schützen dominieren bei Kreismeisterschaften
Bei den Kreismeisterschaften auf der Jüterboger Schießanlage dominierten die Gastgeber. Mit 28 Einzel- und Mannschaftstiteln waren sie in vielen Wettbewerben überlegen. Sebastian Kienast zeigte mit dem Ordonnanzgewehr starke Leistungen. Aber auch die KK Schützen zeigten sich gut in Form. Erfolge erzielten auch die Kurzwaffenschützen mit dem Revolver.
Gastgeber bei Kreistitelkämpfen stark
Bundesliga Schützen beenden Saison auf Platz 5
Die Jüterboger Luftgewehrschützen beenden die Saison in der 2. Bundesliga Ost mit einem 5. Platz. Zum Abschlusswettkampf in Frankfurt/Oder gab es noch einmal einen Sieg gegen den PSV Olympia Berlin und eine knappe Niederlage gegen die 2. Mannschaft aus Gölzau. Madeleine Asmussen und Maria Antonia Kanzler überzeugten mit hohen Ergebnissen.
Luftgewehrschützen beim Abschlusswettkampf der 2. Bundesliga
Liegendschützen beim 3. WK der Berliner Rangliste
Nach dem 3. WK Tag hält sich Alexander Flemming weiter im Vorderfeld der KK Rangliste. Zusammen mit Benedikt Crncic und Frank Dombrowski konnte wieder eine ordentliche Mannschaftsleistung abgerufen werden.
Petkuser beim 3. KK Ranglisten Wettkampf
KM Titelkämpfe Druckluft- 3 Königstitel für Jüterbog
Im Schützenhaus der Gilde fanden zum 20. Mal die KM mit Druckluftwaffen statt. Neben vielen Einzel- und Mannschaftserfolgen konnten die Gastgeber auch 3 Titel beim Königsschißen erringen. Sebastian Kienast ist neuer Kreisschützenkönig, Mandy Kanzler Kreisschützenkönigin und Heinz Krüger, der den besten Teiler schoss, ist Kreisauflagekönig.
KM Druckluft – Jüterboger beim Königsschießen stark
Starke Gastgeber bei KM Ordonnanzgewehr
Bei den Kreismeisterschaften Ordonnanzgewehr gaben die Jüterboger Schützen den Ton an. Sowohl im Wettbewerb 20+20 als auch beim Auflageschießen holten sie viele Titel. Nach der DM zeigte Sebastian Kienast wieder eine Spitzenleistung.
Gastgeber dominieren Kreismeisterschaften Ordonnanzgewehr
Bundesliga Schützen gewinnen ersten Wettkampf der neuen Saison
Das Jüterboger Luftgewehrteam holt sich beim Eröffnungswettkampf zur 2. Bundesliga Ost in der Walther Arena den ersten Sieg. Durch einen knappen 3:2 Erfolg über Dresden, konnten die ersten Punkte eingefahren werden. Eine ausgeglichene Mannschaftsleistung mit hohen Resultaten war ausschlaggebend für den Erfolg.
Bundesliga-Schützen starten mit Erfolg in die neue Saison
Sebastian Kienast gewinnt 2 x Silber bei DM Ordonnanzgewehr 
In Hannover fanden die Deutschen Meisterschaften mit Ordonnanzgewehren statt. Sebastian Kienast gewinnt in der Herren I Klasse Silber mit offener und geschlossener Visierung. Jüterboger Team mit 11 Teilnehmern und 20 Einzel- und 6 Mannschaftsstarts am stärksten vertreten. GV Mannschaft erkämpft 6. Platz.
Überragender Sebastian Kienast holt bei Ordonnanz DM doppelt Silber
Vorderladerschützen aus Frankfurt/Oder und Berlin erfolgreich
Beim 15. VL Mauritiupokal, der Mitte August in Jüterbog stattfand, waren die Perkussionsgewehrschützen aus Frankfurt/Oder und die Perkussionspistolenschützen aus Berlin nicht zu bezwingen. Ralf Thiem holte sich den 3. Gewehrtitel infolge. Frank Stübler vom PSV Olympia siegte mit der Pistole. Unter den 42 Teilnehmern aus 12 Vereinen waren auch 8 von der gastgebenden Gilde mit dabei.
Ralf Thiem gewinnt zum 3. Mal infolge Mauritiuspokal
Tolle Resultate beim Bürger-Meister-Pokal
Am 7. August fand der 16. BMP statt. Bei dieser Großkaliber Veranstaltung zählte man 112 Starts von Schützen aus 10 Vereinen. Topleistungen lieferten die Kurzwaffenschützen aus Mühlheim-Dietesheim, Ordonnanz Auflageschütze Michael Schröter vom PSV Olympia Berlin und Sebastian Kienast, der beim klassischen 20+20 mit dem Ordonnanzgewehr nicht zu schlagen war.
Hochklassige Resultate beim 16. Bürger-Meister-Pokal
BSB Meisterschaft Ordonnanzgewehr
In Jüterbog fand die Brandenburgische Meisterschaft mit dem Ordonnanzgewehr statt. Vor allem Sebastian Kienast glänzte mit offener und geschlossener Visierung. In allen Disziplinen und Altersklassen belegten die Gastgeber vordere Plätze.
Sebastian Kienast bei Meisterschaft überragend
Hans-Joachim Rehbein wird 85
Mitte Juli feierte Hans-Joachim Rehbein seinen 85. Geburtstag. Viele Mitglieder der Traditionskompanie kamen zum Schießstandgelände „Damm“, um ihm zu gratulieren. Dem ältesten Gildemitglied zu Ehren, wurde auch Salut geschossen. Für sein Engagement in all den Jahren ist er vom Präsidenten Wolfgang Gast zum Oberstleutnant befördert worden. Rehbein, der 2003 in die Gilde eintrat, zählt zu den aktivsten Mitgliedern der Schützengilde.
Königsschießen der Gilde
Am 30. Mai veranstaltete die Jüterboger Gilde ihr Königsschießen. 14 Herren und 4 Damen kämpften mit dem KK Gewehr um Titelehren. Heinz Krüger wird nach 2006 und 2011 zum 3. Mal Schützenkönig. Dr. Bettina Kühne sichert sich bei ihrer ersten Teilnahme den Königstitel der Damen.
Schützengilde ermittelt Königshaus
Gelungener Saisonstart in neue KK Rangliste
Der erste Wettkamptag der neuen Liegend Rangliste verlief für die KK Schützen aus Petkus und Jüterbog optimal. Dank der Topleistung von Alexander Flemming, der sich mit 623,4 Ringen auch den Tagessieg erkämpfte, liegt das Team auf dem 3. Platz. Benedikt Crncic (Foto) und Lisa Jakob beteiligen sich auch am Dreistellungskampf.
Alexander Flemming startet perfekt in neue Rangliste
24 Stunden Schießen in Berlin
Einige Jüterboger Bundesligaschützen beteiligten sich beim 24 Stunden Schießen des PSV Olympia Berlin. Madeleine Asmussen, Maria Kanzler, Sebastian Kienast und Fabian Henze gingen je 8x mit dem Luftgewehr an den Start. Das Team „Guns in Red“ erreichte den 3. Platz in der Teamwertung. Kienast war bester Einzelschütze auf Platz 5.
Jüterboger Schützen beim 24 Stunden Schießen
Kreistitelkämpfe Großkaliber in Jüterbog
Bei der Jüterboger Gilde fanden die Kreismeisterschaften in ausgewählten Großkaliber Disziplinen statt. Vor allem für die zahlreichen Ordonnanzgewehr Schützen und Kurzwaffen Präzisionsschützen wurde dieser Wettkampf veranstaltet. Mit 8 Titelerfolgen waren die Gastgeber am erfolgreichsten. Sie stellten erwartungsgemäß auch das größte Teilnehmerfeld. Sebastian Kienast glänzte im 20+20 Wettbewerb mit geschlossener Visierung.
Gastgeber dominieren Großkaliber Kreismeisterschaften
Abschluss der Berliner Liegend Rangliste
Alexander Flemming belegt wie im Vorjahr nach starkem Finale den 2. Platz in der Einzelwertung. Sieger ist Michael Wischnewsky von der gastgebenden Gilde. Sven Hilliger aus Söllichau landet auf Rang 3. Zusammen mit Benedikt Crncic und Frank Dombrowski erreichen die Liegendkämpfer des SV Petkus hinter dem siegreichen PSV Olympia Berlin und der ASG Brandenburg den 3. Platz in der Teamwertung.
Toller Abschluss der KK Liegend Rangliste
Traditionskompanie veranstaltet Schießen um Königsorden
Mit 14 Teilnehmern gab es bei der 24. Auflage des Königsordenschießens eine Rekordbeteiligung. Alle Schützen mussten ein 10 Schuss Programm mit dem Perkussionsgewehr bestreiten. Fred Hochleutner gewinnt knapp den Titel. Diana und Georg Hanske wurden befördert.
Fred Hochleutner gewinnt Schießen um Königsorden knapp
Berliner KK Liegend Rangliste wird weitergeführt
Mitte August fand der letzte Vorrundenwettkampf zur Berliner KK Liegend Rangliste statt. In der Walther Arena beim PSV Olympia gingen 67 Schützen an den Start. Alexander Flemming konnte die Führung vor dem Endkampf behaupten. Frank Dombrowski und Benedikt Crncic ebenfalls für Endkampd qualifiziert. Mannschaftsschützen mit guter Leistung auf Platz 4.
Fortsetzung der Berliner KK Liegend Rangliste
Schwarzpulverschützen beim 14. VL Mauritiuspokal ins Schwitzen gekommen
Am 8. August veranstaltete die Schützengilde zum 14. Mal das Vorderladerschießen um den Mauritiuspokal. Daran beteiligten sich 45 Schützen aus 14 Vereinen. Bei hohen Temperaturen litten die Gewehrschützen in ihren Schießkleidungen besonders. Während die Gewehrschützen aus Frankfurt/Oder auf dem 50 m Stand den Ton angaben, waren die Langenforther Pistolenschützen nicht zu bezwingen. Damian Cal aus Zielona Gora holt Einzeltitel mit Standrekord. Ralf Thiem verteidigt Gewehrtitel.
Hitzeschlacht beim hochklassig besetzten Vorderlader Mauritius-Pokalschießen
Bürgermeisterpokal mit hoher Beteiligung
141 Starter aus 16 Vereinen beteiligten sich am 1. August beim ersten Wettkampf des Jahres auf der Jüterboger Schießanlage. Beim Bürger-Meister-Pokal stellten die Gastgeber mit 49 Starts das größte Teilnehmerfeld. In 3 von 7 Entscheidungen gewann man die Teamtrophäen. Hohe Leistungsdichte bei allen Ordonnanzgewehr Entscheidungen. Pistolenschützen aus Hessen waren überragend.
Hohe Beteiligung und spannende Entscheidungen beim Bürgermeister-Pokal
Die Jüterboger Schützengilde trauert um
Siegfried Zimmer
geb. 29. März 1932 – gest. 29. Januar 2020
Alexander Flemming führt Rangliste an
Mit einem Spitzenergebnis holt sich Alexander Flemming den Tagessieg beim 5. Wettkampf der Berliner KK Rangliste. Außerdem verdrängte er den bisher in der Gesamtwertung führenden Michael Wischnewsky vom PSV Olympia Berlin. Auch die Mannschaft macht wieder einen Platz gut und klettert hinauf auf Rang 4.
Alexander Flemming übernimmt nach Tagessieg Spitzenposition in der Rangliste
Jüterboger Schützen bei Kreistitelkämpfen stark vertreten
Die Druckluftschützen der Jüterboger Gilde waren am letzten Wochenende im Januar bei den Kreismeisterschaften nicht nur teilnehmerstärkster Verein. Mit 15 Einzel- und Mannschaftssiegen waren die Gastgeber auch stärkster Verein. Herausragend die Leistung des Luftgewehrschützen Sebastian Kienast, der mit 393 Ringen einen fantastischen neuen Kreisrekord aufstellte.
Starke Einzelleistungen bei KM, gemischtes Königshaus ermittelt
Schützen der Landesliga sichern sich mit Abschlusssieg Platz 3
Die 2. Luftgewehrmannschaft der Jüterboger Gilde konnte sich durch einen 3:2 Erfolg über Senftenberg den 3. Platz der Verbandsliga erkämpfen. Jonas Stein, stärkster Jüterboger, holte in einem spannenden Duell gegen Michelle Werban den entscheidenden Punkt nach Stechschuss.
Spannender Abschluss in der Landesliga
Gastgeber setzen sich beim Vergleichsschießen durch
Kurz vor den Kreismeisterschaften setzten sich die Jüterboger Auflage-Schützen gegen die der Luckenwalder beim 24. Druckluft-Vergleichsschießen durch. Mit nur 15 Ringen Unterschied war es eines der knappsten Ergebnisse. Bei jeweils ausgeglichener Mannschaftsstärke mussten die Gastgeber beim Gewehrschießen eine Niederlage einstecken. Mit der Pistole konnten sie sich aber behaupten.
Vergleichswettkampf der Gilden endet wieder knapp
LG-Schützen mit gutem Abschluss in der Bundesliga
Die Luftgewehrschützen der Jüterboger Gilde belegen in der 2. Bundesliga Ost nach dem letzten Wettkampftag in Frankfurt/Oder einen hervorragenden 3. Platz. Nach einer Niederlage gegen den PSV Olympia Berlin bezwang man sensationell die bislang ungeschlagenen Schützen aus Halle.
Bundesligaschützen mit tollem Abschluss
Sargschießen im Schützenhaus
Im Schützenhaus fand am ersten Tag des neuen Jahres das traditionelle Sargschießen mit Druckluftwaffen statt. 15 Teilnehmer gingen an den Start. Mit jeweils 2 Siegen, waren Harald Richter in den Auflage-Wettbewerben und Frank Dombrowski beim freihändigen Schießen erfolgreich.
Schützen am Neujahrstag treffsicher
Jüterboger Schützen in Welsickendorf erfolgreich
Beim Welsickendorfer Weihnachts- und Neujahresschießen kurz vor dem Jahreswechsel konnten sich Jüterboger Schützen gut behaupten. Sabine Radtke siegte im 48 Teilnehmer starken Feld mit 225 Ringen vor Markus Ziehe 218 vom gastgebenden Verein und dem für Jüterbog startenden Sven Bakus 216. Titelverteidiger Frank Dombrowski 208 kam auf Platz 4. Weiter erzielten 13. Jana Bakus 194, 17. Jonas Stein 188, 20. Barbara Schilling 185 und 31. Jürgen Stein 164. Der Mannschaftspokal ging auch nach Jüterbog. Hier siegte man mit 649 vor Linda 593, Schönewalde 576, Hohenseefeld 527, Bardenitz-Pechüle 521 und Oehna 442. Auch das Schießen auf am Weihnachtsbaum hängende Kugeln fand mit 27 Startern großen Anklang.
Schützengilde auf dem Weihnachtsmarkt
Die Jüterboger Gilde war am 7. und 8. Dezember beim Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz mit einem Glühweinstand vertreten. Zielgenauigkeit war am Nebenstand gefragt, wo die Kleinsten mit Miniarmbrust auf Blechbüchsen und Weihnachtskugeln schießen konnten. Der Vorstand der Gilde bedankt sich bei allen Mitgliedern, die am Auf- und Abbau der Stände, im Verkauf und als Standaufsicht beteiligt waren.
Jahresabschluss auf dem Schießstandgelände „Damm“
Zum letzten Arbeitseinsatz in diesem Jahr kamen 27 Mitglieder zum Schießstandgelände „Damm“. Während am Vormittag hauptsächlich Aufräumarbeiten und Winterfestmachung anstanden, war der 2. Vorsitzende Hendrik Papenroth damit beschäftigt, wieder eine leckere Erbsensuppe aus der Gulaschkanone zu servieren.
Landesliga Schützen holen erste Punkte
Gegen Bernau holten sich die Luftgewehrschützen der 2. Jüterboger Mannschaft die ersten Mannschaftspunkte in der diesjährigen Ligasaison. In Brück waren Anna-Sophie Wippich, Jonas Stein und Sven Lebahn für das Team erfolgreich.
Jüterboger Luftgewehr Schützen holen erste Punkte in der Landesliga
Alexander Flemming siegt beim Ranglistenschießen
Mit 624,8 (595) Ringen und persönlicher Bestleistung holte sich mit Alexander Flemming (li.) erstmals ein Schütze des Petkuser KK Teams den Tagessieg bei der Berliner Rangliste.
Alexander Flemming holt Tagessieg bei der Rangliste
Bundesliga Schützen bleiben weiter ungeschlagen
Nach dem 2. Wettkampftag der 2. Bundesliga Ost bleiben die Luftgewehrschützen der Jüterboger Gilde weiter auf Erfolgskurs. Zunächst wurde die Gilde Berlin & Charlottenburg 3:2 besiegt. Anschließend gab es ein 4:1 gegen die Nordberliner Schützengemeinschaft. Joline Ziegert (re.) gewann ihre beiden Duelle.
Luftgewehrschützen in der 2. Bundesliga weiter erfolgreich
Schützen beim Lapua Event-Alexander Flemming siegt
Alexander Flemming gewinnt beim Lapua Event in Berlin im Liegendkampf und beim Auflageschießen. Aber auch die Leistung des Junioren Benedikt Crncic konnte sich sehen lassen. Er erzielte mit 586 Ringen sein zweithöchstes Wettkampfergebnis.
Alexander Flemming siegt beim Lapua Event in Berlin
Start der Berliner KK Liegend Rangliste
Mit 11 Teilnehmern beteiligte sich der SSV Petkus am ersten Tag der Berliner Kleinkaliber Liegend Rangliste. Die Resultate waren zu Saisonbeginn noch nicht so gut. Stärkster Schütze war Frank Dombrowski mit 611,5 Ringen auf Rang 12. Die Jüterboger Jugendschützen gingen auch wieder im Dreistellungskampf an den Start. Hier erreichte Benedikt Crncic die beste Leistung im Team.
Verhaltener Start zum Ranglistenauftakt
Bundesligaschützen starten mit Sieg in die neue Saison
Zum Auftakt der 2. Bundesliga Ost Saison 2019-2020 gab es für das Jüterboger Luftgewehr Team einen knappen 3:2 Erfolg über Gölzau. Wie so oft entschieden die Schützen auf den hinteren Positionen der Setzliste das Duell.
Bundesligaschützen starten mit Sieg in neue Saison
Ordonnanzgewehrschützen mit Durchschnittsleistung bei DM
Bei den Deutschen Ordonnanzgewehrmeisterschaften in Hannover war Sebastian Kienast stärkster Schütze im Jüterboger Team. Mit offener Visierung belegte er Platz 16 mit geschlossener Visierung Platz 32. Ingo Louvet zeigte seine beste DM Leistung bisher. Alle anderen Flämingstädter blieben unter ihren Möglichkeiten. Die Mannschaften erreichten wie in den Jahren zuvor Platzierungen im Mittelfeld.
Jüterboger Schützen bei DM mit Durchschnittsleistung
Gastgeber mit starker Leistung beim 13. Vorderlader Mauritiuspokal
Die Jüterboger Gewehrschützen zeigten mannschaftliche Geschlossenheit und erkämpften den 2. Platz hinter den Frankfurtern. Den Einzelsieg holte sich Ralf Thiem mit 144 Ringen. Ex-Weltmeister Volker Valentin siegte mit 140 Ringen überlegen mit der Pistole. Hier verteidigte der SV Lichtenrade den Titel.
Hochklassige Resultate beim Vorderlader Mauritiuspokal
Teilnehmerrekord beim Bürger-Meister-Pokal
Mit 148 realisierten Starts beim Großkaliber Bürger-Meister-Pokal wurde ein neue Bestmarke erzielt. 15 Vereine beteiligten sich am Geschehen. Die Gastgeber zeichneten sich durch starke Leistungen beim Ordonnanzgewehrschießen aus. Sebastian Kienast erzielt beste Einzelleistung. Alle 3 Mannschaftsentscheidungen gingen an die Jüterboger. Schöneiche beim Kurzwaffenschießen überlegen.
Ordonnanzschützen mit starker Leistung beim Bürger-Meister-Pokal
10 Jüterboger Starts bei DM Ordonnanzgewehr
Starterliste DM Ordonnanzgewehr 2019
Mit 10 Starts ist die Jüterboger Gilde bei den Deutschen Ordonnanzgewehr Meisterschaften vom 27.-28. September in Hannover vertreten.
Schützenfest 2019 mit sehr guter Beteiligung
Die Proklamation von König Hendrik Papenroth und Königin Barbara Schilling fand traditionell vor dem Rathaus auf dem Jüterboger Marktplatz statt. Nach der Ehrung der gefallen Soldaten am Kriegerdenkmal in der Dennewitzer Straße wurde das Schützenfest durch das Salutkommando eröffnet. Jürgen Etzdorf und Torsten Blech wurden befördert. 6 Vereine beteiligten sich beim Johannespokalschießen. Der SV Linda gewann die Wandertrophäe. Beim Bürgerschießen mit dem KK Karabiner gab es mit 28 Starts eine Rekordbeteiligung. Frank Haubner siegt bei den Herren, Juliana Golling bei den Damen. Der Karnevalsclub Jüterbog gewinnt das Stadtpokalschießen. Chris Schulz war bester Einzelschütze.
Großkaliberschützen bei LM mit 4x Edelmetall
Bei den letzten Landesmeisterschaften des Jahres gab es für Jüterboger Teilnehmer 2x Gold und 2x Silber. Dombrowski siegt im 100 m Liegendkampf mit Diopter, erkämpft Silber mit Zielfernrohr. Klaus Jannasch sichert sich Silber mit Ordonnanzgewehr offene Visierung. Mannschaft mit Ralf Schulze und Hans-Joachim Heinze verteidigt Titel und holt Gold.
Jüterboger Großkaliber Gewehrschützen mit Erfolgen bei LM
Schützenfest der Jüterboger Gilde 2019
Am 20. Juli veranstaltet die Jüterboger Schützengilde ihr Schützenfest. Hier der Ablaufplan: Ablauf Schützenfest 2019
Breitensportschützen holen 2x Gold und 3x Silber
Bei den Landesmeisterschaften KK Karabiner in Frankfurt/Oder gewinnen Jüterboger Gewehrschützen Teamgold. Frank Dombrowski schießt mit Karabiner Landesrekord, holt Gold und erreicht Silber mit der KK Pistole, Sebastian Kienast und Sabine Radtke erkämpfen Silber.
Karabinerschützen bei Landesmeisterschaften erfolgreich
Wolfgang Gast feiert 70. Geburtstag
Ende Juni feierte Wolfgang Gast, 1. Vorsitzende der Jüterboger Schützengilde, seinen 70. Geburtstag. Gast, der 2004 den Vorsitz der Gilde übernahm, wurde vom 2. Vorsitzenden Hendrik Papenroth mit der Traditionsmedaille des BSB geehrt. Mitglieder des Vorstandes überreichten einen gravierten Zinnteller und einen Präsentkorb. Unter Kommando des Präsidenten, Bernd Richard Meyer, war das Salutkommando der Gilde aktiv.
KK Schützen holen 4 x Gold bei Landestitelkämpfen
Bei den Landesmeisterschaften im Liegend- und Dreistellungskampf holen Benedikt Crncic, Johann-Richard Hahn und Frank Dombrowski 4 Goldmedaillen. Liegendkampf durch starke Windböen beeinträchtigt. Crncic für DM qualifiziert.
4x Gold bei Landesmeisterschaften – Liegendkampf vom Winde verweht
Manfred Henkel feiert 70. Geburtstag
Mitte Juni feierte Manfred Henkel seinen 70. Geburtstag. Der Trainer für den Nachwuchsbereich, der seit den 60er Jahren im Schießsport aktiv ist, wurde vom Vereinsvorsitzenden Wolfgang Gast mit der BSB Sportmedaille in Silber geehrt. Auch Sportleiter Frank Dombrowski gratuliert herzlich.
Hendrik Papenroth und Barbara Schilling erkämpfen Königstitel
Am Vormittag des 2. Juni fand das traditionelle Königsschießen der Gilde statt. Hendrik Papenroth und Barbara Schilling holen sich erstmals die begehrte Trophäe. Bei heißen Temperaturen wurden Wolfgang Gast und Mike Maas 1. und 2. Ritter, Helga Boge und Sabine Radtke 1. und 2. Dame.
Siegerehrungsfeier des Kreisschützenbundes in Potsdam
In Potsdam findet am 22. Juni die zentrale Siegerehrungsfeier des KSB für die Kreismeisterschaften statt. Geehrt werden alle Sieger und Platzierte der KM Druckluft, Klein-und Großkaliber sowie die Kreiskönige. Alle Einzelsieger und Platzierte sowie Mannschaften sind herzlich eingeladen.
Starke Gastgeber bei Landesmeisterschaften Ordonnanzgewehr
Mit 8 von 11 möglichen Medaillen war die Jüterboger Gilde stärkster Verein bei den diesjährigen Titelkämpfen des Landesverbandes. Am letzten Samstag im Mai kämpften 23 Schützen aus 13 Vereinen um Meistertitel und Qualifikationsringzahlen für die DM.
Landesmeisterschaften Ordonnanzgewehr in Jüterbog
Königsschießen der Gilde
Am Sonntag, den 2. Juni findet von 9 bis 11 Uhr auf dem Schießstand Damm das Königsschießen der Gilde statt. Auf dem 50 m Stand werden Königin und König mit dem KK Gewehr, welches von der Gilde gestellt wird, ausgeschossen.
Ausschreibung Königsschießen Damen 2019
Ausschreibung Königsschießen Herren 2019
Erich-Detlef Claasen siegt beim Bock-Orden-Schießen
Zum 23. Mal veranstaltete die 1. Traditionskompanie ihr Bock-Orden-Schießen. Mit dem KK Gewehr musste auf 50 Meter Entfernung im freihändigen Anschlag ein Schuss auf die Ehrenscheibe abgegeben werden. Am treffsichersten war Erich-Detlef Claasen. Sein Schuss lag am dichtesten an der Zielmarkierung der Scheibe. Platz 2 sicherte sich Frank Lehmann vor dem Vorjahressieger Bernd Berger.
Endkampf KK Liegend-Rangliste
Alexander Flemming erreicht 2. Platz beim Endkampf des Berliner Liegendkampf-Ranglistenschießens. Junior Benedikt Crncic erzielt mit 618,7 Ringen Spitzenleistung. Mannschaft des SSV Petkus steigert sich auf Rang 6.
Erfolgreiche Gildemeisterschaften am 30. und 31. März auf dem Schießstandgelände!
Bei den Gildemeisterschaften 25 bis 300 m gab es in diesem Jahr eine sehr große Beteiligung. 58 Aktive traten 150 Mal an die Feuerlinie. In 15 Wettbewerben wurden Pokale vergeben. Mit je 3 Titeln, waren Sebastian Kienast und Diana Hanske am erfolgreichsten. Hanske, war mit den großkalibrigen Kurzwaffen nicht zu schlagen.
Eberhard Kaschel feiert 80. Geburtstag
Schützenfreund Eberhard Kaschel feierte am 12. März seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass beförderte ihn Gildevorsitzender Wolfgang Gast zum Major. Herzlichen Glückwunsch!!!
„Dem klugen Schützen gleicht der höhere Mensch. Verfehlt dieser sein Ziel, so wendet er sich ab und sucht die Ursache seines Fehlschusses in sich selbst.“
– Konfuzius