Die erste Mannschaft der Petkuser Liegendschützen konnte am 5. Wettkampftag der Berliner Rangliste weiter Boden gut machen. Obwohl sich an den Resultaten der einzelnen Schützen nur wenig änderte, kamen nun die Streichergebnisse der bislang schlechtesten Wettkämpfe zum Abzug. Mit 72 Startern lag die Beteiligung leicht unter der des Wettkampfes im Januar. Das Petkuser Team konnte wieder nur auf 6 Starter zurückgreifen, was gerade so für die jeweiligen Mannschaften reichte.
Alexander Flemming behauptete seinen 4. Platz in der Gesamtwertung. Mit 616,7 Ringen (588 ohne Zehntelwertung) erreichte er als Fünfter der Tageswertung einen Ring mehr als im Vormonat, blieb aber leicht unter seinem Durchschnittsresultat. Einige Schwierigkeiten beim Aufbau seines Anschlages hatte Frank Dombrowski. Schon beim Probeschießen über die vollen 15 Minuten gelang ihm nicht viel. So kamen in der ersten Wertungsserie nur 98,8 Ringe zusammen. Es war seine niedrigste Serie seit zweieinhalb Jahren. Auch trübten 2 Achten sein Gesamtresultat. Erst nach etwa der Hälfte des Wettkampfprogrammes lief es deutlich besser. Während der letzten 30 Schüsse gingen nur 5 in die Neun. Obwohl er mit 608,2 Ringen (582) seine zweitbeste Saisonleistung abrufen konnte, rutschte er im Klassement 4 Plätze zurück. Schon die ganze Saison schießt Benedikt Crncic auf dem gleichen Niveau. Nach 606,7 und 606,9 erzielte der Junior diesmal 606,6 Ringe (579). In der letzten Serie rutschte ihm eine Acht heraus, was ihn knapp unter die Marke von 100 Ringe brachte. Er verbleibt ohne Änderungen weiterhin auf Rang 32. Vor dem letzten Wettkampftag im März, liegen alle 3 Schützen aussichtsreich platziert, um sich auch für den im April stattfindenden Endkampf einen Startplatz zu sichern.
Die viertbeste Mannschaftsleistung (1831,5) des Tages, bescherte der 1. Mannschaft einen deutlichen Sprung in der Tabelle von Platz 11 auf 5. Der PSV Olympia führt mit seiner 3. Mannschaft weiterhin vor der ASG Brandenburg und PSV Olympia II. Das 2. Team aus Petkus rutschte einen Platz nach unten auf Rang 10.
Seinen stärksten Wettkampf in der laufenden Saison zeigte Jörg Flemming. Für ihn gab es eine Steigerung um 8,5 Ringe zum Januar. Gute 594,8 Ringe (568) brachten dem Senior trotz 6 Treffern in der Acht eine Verbesserung um 4 Plätze ein. Eine völlig verkorkste erste Serie (92,5) mit einer Sieben und drei Achten führte zum niedrigsten Ergebnis in dieser Saison für Lisa Jakob. Hier stellte sich heraus, dass am Diopter der Waffe einige Schrauben locker waren. Mit 586,4 Ringen (559) lag sie mehr als 6 Ringe niedriger als beim letzten Wettkampf. Da sie keine Streichergebnisse zur Verfügung hat, ging es gleich um 7 Positionen nach unten. Die größte Steigerung im Petkuser Team erlebte Helmut Fahlenberg. Der mit 68 Jahren älteste Schütze im Team, konnte sich um 11,4 Ringe verbessern. Nach seinen 581,5 Ringen (554) liegt er nun auf Platz 99.
Den Tagessieg erkämpfte sich Frank Ruthsatz vom PSV Olympia mit 620,1 Ringen (591) knapp vor Isabel Vaorin von der ASG Brandenburg 619,3 (588) und dem in der Gesamtwertung führenden Michael Wischnewsky vom gastgebenden Verein 618,5 (593).
Tageswertung:
1. |
Ruthsatz |
Frank |
PSV Olympia Berlin II |
|
620,1 |
2. |
Vaorin |
Isabel |
ASG Brandenburg I |
|
619,3 |
3. |
Wischnewsky |
Michael |
PSV Olympia Berlin III |
|
618,5 |
4. |
Malbrecht |
René |
ASG Brandenburg I |
|
618,4 |
5. |
Flemming |
Alexander |
Sportschützen Petkus I |
|
616,7 |
6. |
Hinz |
Philipp |
Sgi 1418 zu Bernau I |
|
616,7 |
7. |
Schönfelder |
Martin |
SV Treffer Plauen |
|
616,4 |
8. |
Elisee |
Elisabeth |
LV Sachsen-Anhalt |
|
613,7 |
9. |
Benitz |
Ines |
SGes Bockau 1871 |
|
612,4 |
10. |
Rumpf |
Horst-Peter |
PSV Olympia Berlin III |
|
612,0 |
21. |
Dombrowski |
Frank |
Sportschützen Petkus I |
|
608,2 |
25. |
Crncic |
Benedikt |
Sportschützen Petkus I |
|
606,6 |
53. |
Flemming |
Jörg |
Sportschützen Petkus II |
|
594,8 |
63. |
Jakob |
Lisa |
Sportschützen Petkus II |
|
586,4 |
64. |
Fahlenberg |
Helmut |
Sportschützen Petkus II |
|
581,5 |
Gesamtwertung:
1. |
Wischnewsky |
Michael |
PSV Olympia Berlin III |
|
622,18 |
2. |
Vaorin |
Isabel |
ASG Brandenburg I |
|
620,55 |
3. |
Ruthsatz |
Frank |
PSV Olympia Berlin II |
|
618,75 |
4. |
Flemming |
Alexander |
Sportschützen Petkus I |
|
617,80 |
5. |
Malbrecht |
René |
ASG Brandenburg I |
|
616,80 |
6. |
Lobasiuk |
Slawomir |
PSV Olympia Berlin III |
|
615,95 |
7. |
Rumpf |
Horst-Peter |
PSV Olympia Berlin III |
|
615,50 |
8. |
Crainicov |
Oxana |
PSV Olympia Berlin I |
|
615,30 |
9. |
Schönfelder |
Martin |
SV Treffer Plauen |
|
615,15 |
10. |
Lange |
Marlies |
SV Neuenhagen 2000 |
|
614,90 |
30. |
Dombrowski |
Frank |
Sportschützen Petkus I |
|
608,08 |
32. |
Crncic |
Benedikt |
Sportschützen Petkus I |
|
606,73 |
44. |
König |
David |
Sportschützen Petkus I |
|
603,80 |
85. |
Hermann |
Christoph |
Sportschützen Petkus I |
|
590,40 |
87. |
Jakob |
Lisa |
Sportschützen Petkus II |
|
589,60 |
88. |
Flemming |
Jörg |
Sportschützen Petkus II |
|
589,53 |
92. |
Langner |
Manfred |
Sportschützen Petkus II |
|
586,45 |
99. |
Fahlenberg |
Helmut |
Sportschützen Petkus II |
|
582,50 |
109. |
Louvet |
Ingo |
Sportschützen Petkus II |
|
569,50 |
Mannschaftswertung:
1. |
PSV Olympia Berlin III |
|
1.849,3 |
2. |
ASG Brandenburg I |
|
1.845,7 |
3. |
PSV Olympia Berlin II |
|
1.840,3 |
4. |
Sgi 1418 zu Bernau I |
|
1.829,0 |
5. |
Sportschützen Petkus I |
|
1.825,6 |
6. |
LV Sachsen-Anhalt |
|
1.821,9 |
7. |
Schützengesellchaft Bockau 1871 |
|
1.820,3 |
8. |
SV Briesen |
|
1.785,7 |
9. |
Sgi zu Köpenick |
|
1.773,3 |
10. |
Sportschützen Petkus II |
|
1.765,2 |
11. |
Sommerbiathlon |
|
1.682,6 |
12. |
SV SSK Dvory |
|
1.669,2 |
13. |
SV Chemnitz I |
|
1.665,8 |
14. |
SV Treffer Plauen |
|
1.660,3 |
15. |
NBSG |
|
1.648,8 |
16. |
Sgi 1418 zu Bernau II |
|
1.478,3 |
17. |
SchV Hamwarde |
|
1.402,8 |
18. |
SV Neuenhagen 2000 |
|
1.213,9 |
19. |
Sgi zu Lübben |
|
1.206,3 |
20. |
SV Chemnitz II |
|
1.060,3 |
21. |
ASG Brandenburg II |
|
967,3 |
22. |
PSV Olympia Berlin I |
|
916,1 |
23. |
LA Nachwuchs Sachsen |
|
878,3 |
Frank Dombrowski