Am 3. Wettkampftag der Berliner Liegend Rangliste konnten sich die Topschützen des Petkuser Teams leicht im Klassement verbessern. Von den 9 Startern erreichten 7 Verbesserungen zum letzten Wettkampf. Trotzdem musste man auf 5 Schützen verzichten. Das führte erneut dazu, dass die 3. Mannschaft nur unvollständig gewertet wurde. Insgesamt waren in der Walther Arena mit 87 Schützen deutlich weniger am Start als an den beiden vorangegangenen Wettkämpfen.
Stärkster Schütze in der 1. Mannschaft war wieder Alexander Flemming. Mit 617,7 Ringen erzielte er die drittstärkste Leistung des Tages. Obwohl es zum Novemberwettkampf aufgrund weniger Innenzehner gleich 7 Ringe nach unten ging, war es nach alter Wertung mit 593 immer noch sein zweitstärkstes Liegend- Resultat. Herausragend war seine 3. Serie (105,5), in der er 3 Mal die 10,9 und 2 Mal die 10,8 traf. So machte er weitere 6 Positionen gut und kletterte auf Rang 8. Zum ersten Mal in dieser Saison griff Sportleiter Sven Bakus ins Geschehen ein. Er zeigte eine solide Leistung und schoss sein stärkstes Ranglisten Ergebnis seit dreieinhalb Jahren. Konstante Zehnerserien über der 100er Marke brachten ihn auf 607,7 Ringe (582). Nur während der letzten Serie hatte er einige Probleme. Seine einzige Acht brachte ihn hier auf nur 98,4 Ringe. Als drittstärkster Schütze im Team liegt er auf Rang 37. Frank Dombrowski konnte sich nur leicht steigern. Mit 606,8 Ringen (578) legte er 1,5 Ringe zu. Sein Wettkampf war von vielen Randtreffern gekennzeichnet. So landeten 15 seiner 60 Wertungsschüsse entweder in der 9,9 oder 10,0. Da blieben die wichtigen Treffer im hohen Zehntelbereich aus. Er verlor 5 Plätze.
Das hohe Niveau des letzten Wettkampfes konnte Junior Benedikt Crncic nicht halten. Er büßte 7,7 Ringe auf 602,6 (577) ein. Immer mal wieder rutschte ihm eine niedrige Neun heraus, die mit den wenigen Innenzehnern nicht aufzuholen waren. Für ihn ging es 7 Plätze nach unten auf Rang 43. Zum ersten Mal in dieser Saison erreichte Manfred Langner die 600er Marke. Bei seinen 601,3 (579) Ringen trübten 2 Achten zwar sein gutes Resultat etwas ein, jedoch schob er sich im Gesamtfeld 3 Positionen nach oben. Denkbar knapp verfehlte Helmut Fahlenberg mit dem letzten Schuss die 600. Nach einer schwächeren 9,4 erreichte der älteste Teilnehmer im Petkuser Team 599,9 (575) Ringe. Durch eine leichte Steigerung von 2,7 Ringen zum letzten Mal ging es für den Senioren 2 Plätze aufwärts. Die größte Leistungssteigerung vollbrachte David König. Der 28-Jährige legte starke 25,1 Ringe zu auf 596,1 (575). Er machte 5 Plätze gut. Für den Jüterboger Junioren Johann Hahn lief es diesmal etwas besser. Trotz zweier Sechsen während der ersten Serie, konnte er sich noch um 14 auf 576,3 (548) Ringe steigern. Er liegt aktuell auf Platz 104. Der Vereinsvorsitzende, Jörg Flemming, ist weiter auf der Suche nach der alten Form. Zu viele Achten ließen sein Resultat auf 575,9 (552) Ringe schrumpfen. Seine kleine Leistungssteigerung um 0,2 Ringe brachte ihm kein Vorteil. Er sackte auf Platz 94 ab.
Den Tagessieg erkämpfte sich wieder einmal Michael Wischnewsky vom PSV Olympia Berlin mit 621,5 (595) Ringen vor dem Tschechen Miroslav Varga 620,0 (594) Ringe vom SSK Dvory. Varga hat auch nach über 30 Jahren das Schießen nicht verlernt. Er gewann 1988 in Seoul olympisches Gold im Liegendkampf. Damals erzielte er mit 600 Ringen im Vorkampf Weltrekord.
Die Teamwertung führt weiter die 3. Mannschaft des PSV Olympia an, vor der ASG Brandenburg und dem SSK Dvory. Das Topteam aus Petkus verbesserte sich durch die zweitbeste Saisonleistung auf Platz 6. Die 2. Mannschaft stagniert auf Rang 15, die 3. Mannschaft liegt am Tabellenende.
Tageswertung:
1. | Wischnewsky | Michael | PSV Olympia Berlin III | 621,5 | |
2. | Varga | Miroslav | SV SSK Dvory | 620,0 | |
3. | Flemming | Alexander | Sportschützen Petkus I | 617,7 | |
4. | Vaorin | Isabel | ASG Brandenburg I | 617,6 | |
5. | Lange | Marlies | SV Neuenhagen 2000 | 617,3 | |
6. | Benitz | Ralf | SGes Bockau 1871 | 616,5 | |
7. | Vadinska | Denisa | SV SSK Dvory | 615,9 | |
8. | Hilliger | Sven | HSV Söllichau | 615,5 | |
9. | Ravani | Jay | PSV Olympia Berlin I | 615,5 | |
10. | Malbrecht | René | ASG Brandenburg I | 615,3 | |
31. | Bakus | Sven | Sportschützen Petkus I | 607,4 | |
35. | Dombrowski | Frank | Sportschützen Petkus I | 606,8 | |
45. | Crncic | Benedikt | Sportschützen Petkus I | 602,6 | |
50. | Langner | Manfred | Sportschützen Petkus I | 601,3 | |
53. | Fahlenberg | Helmut | Sportschützen Petkus II | 599,9 | |
55. | König | David | Sportschützen Petkus II | 596,1 | |
76. | Hahn | Johann | Sportschützen Petkus III | 576,3 | |
77. | Flemming | Jörg | Sportschützen Petkus II | 575,9 |
Gesamtwertung:
1. | Wischnewsky | Michael | PSV Olympia Berlin III | 621,20 | |
2. | Varga | Miroslav | SV SSK Dvory | 620,00 | |
3. | Tolonitz | Jana | LV Sachsen-Anhalt | 619,90 | |
4. | Martin-Trefz | Regina | SV Neuenhagen 2000 | 618,20 | |
5. | Vaorin | Isabel | ASG Brandenburg I | 617,17 | |
6. | Ravani | Jay | PSV Olympia Berlin I | 615,47 | |
7. | Hilliger | Sven | HSV Söllichau | 614,55 | |
8. | Flemming | Alexander | Sportschützen Petkus I | 613,90 | |
9. | Ruthsatz | Frank | PSV Olympia Berlin II | 613,10 | |
10. | Vadinska | Denisa | SV SSK Dvory | 612,80 | |
33. | Dombrowski | Frank | Sportschützen Petkus I | 607,87 | |
37. | Bakus | Sven | Sportschützen Petkus I | 607,40 | |
43. | Crncic | Benedikt | Sportschützen Petkus I | 605,07 | |
68. | Fahlenberg | Helmut | Sportschützen Petkus II | 596,17 | |
70. | Langner | Manfred | Sportschützen Petkus I | 595,77 | |
78. | Louvet | Ingo | Sportschützen Petkus II | 591,65 | |
87. | Geske | Thea | Sportschützen Petkus III | 584,60 | |
94. | Flemming | Jörg | Sportschützen Petkus II | 579,97 | |
96. | König | David | Sportschützen Petkus II | 577,37 | |
100. | Koschnick | Mark | Sportschützen Petkus III | 574,00 | |
104. | Hahn | Johann | Sportschützen Petkus III | 569,30 | |
110. | Goldammer | Jana | Sportschützen Petkus III | 550,55 |
Mannschaftswertung:
1. | PSV Olympia Berlin III | 1.846,1 | |
2. | ASG Brandenburg I | 1.841,4 | |
3. | SV SSK Dvory | 1.834,0 | |
4. | PSV Olympia Berlin II | 1.832,4 | |
5. | SV Chemnitz | 1.829,8 | |
6. | Sportschützen Petkus I | 1.828,4 | |
7. | Schützengesellchaft Bockau 1871 | 1.822,2 | |
8. | NBSG | 1.821,7 | |
9. | LV Sachsen-Anhalt | 1.816,6 | |
10. | Sgi 1418 zu Bernau | 1.808,9 | |
11. | SV Treffer Plauen | 1.807,0 | |
12. | PSV Olympia Berlin I | 1.797,7 | |
13. | Sgi zu Lübben | 1.791,9 | |
14. | SGem. Medewitz / Chemnitz | 1.772,7 | |
15. | Sportschützen Petkus II | 1.769,3 | |
16. | SV Briesen | 1.765,5 | |
17. | Sgi zu Köpenick | 1.703,3 | |
18. | SV Neuenhagen 2000 | 1.629,4 | |
19. | ASG Brandenburg II | 1.546,4 | |
20. | Weißwasseraner SV | 1.338,9 | |
21. | Sommerbiathlon | 1.296,1 | |
22. | Sportschützen Petkus III | 1.136,7 |
Frank Dombrowski